Das Jobcenter Bremen als gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven und der Stadtgemeinde Bremen ist eine wichtige Institution in der Stadt Bremen: Mehr als 70.000 Menschen beziehen über uns Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II. Die GRI Bremen nutzt die verschiedenen Beschäftigungsprogramme wie zum Beispiel die Arbeitsgelegenheiten (AGH).
Die Senatorin für Arbeit bewirtschaftet in Bremen und Bremerhaven die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Programme von Land, Bund und EU. Sie berät und unterstützt arbeitsmarktpolitische Dienstleister (Beschäftigungs- und Bildungsträger) sowie Unternehmen, die Beschäftigte qualifizieren und Arbeitsuchende einstellen.
Der Europäische Sozialfond im Land Bremen fördert verschiedene Programme zur Abschwächung des wirtschaftlichen und sozialen Gefälles zwischen hoch entwickelten und benachteiligten Regionen. Angebote für langzeitarbeitslose Menschen, die der Beschäftigung und Aktivierung dienen, werden meist gemeinsam mit dem Jobcenter durchgeführt. Die zusätzliche Förderung aus EU-Geldern soll für eine gute Betreuung, Begleitung und/oder Anleitung der Teilnehmenden in den Maßnahmen sorgen.
Die Bremer Stadtreinigung hat zahlreiche Aufgaben rund um das Thema Abfall. Sie kümmert sich unter anderem auch um die Sauberkeit in der Stadt Bremen. In der Verantwortung für die Stadtsauberkeit entwickeln sie zusammen mit ihren Partnern, auch mit uns, der GRI e.V. geeignete Strategien gegen eine Vermüllung der Stadt.
Die ASB-Gesellschaft für Seelische Gesundheit mbH widmet sich den Möglichkeiten zur Vorbeugung, Behandlung und Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Sie tritt auch als Beschäftigungsträger auf und die GRI Bremen kooperiert mit dem ASB zum Beispiel in dem neuen Sozialkaufhaus in Bremen-Hemelingen.
Die Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürgerinnen und Bürger e.V. (AGAB) bietet professionelle und unabhängige Beratung für Erwerbslose, von Erwerbslosigkeit Bedrohte, Sozialhilfeempfänger/innen und andere Menschen mit geringem Einkommen
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa. Er verbessert den Zugang zu besseren Arbeitsplätzen, bietet Qualifizierung und unterstützt die soziale Integration. Die GRI Bremen nutzt das Programm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ).
Der Verein für Innere Mission in Bremen (VIM) hat das Ziel durch Beschäftigungsmaßnahmen, Anleitung, Beratung und Qualifizierung neue Perspektiven zu eröffnen. die GRI Bremen kooperiert mit dem VIM in dem neuen Sozialkaufhaus in Bremen-Hemelingen und in dem Projekt Wohnraumausstatter.
Wertstoff Recycling West ist ein Betrieb der ÖkoNet gGmbH und ein Beschäftigungsträger, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Elektroaltgeräte und Elektronikschrott umweltschonend zu verwerten.
rhizom ist ein Betrieb der ÖkoNet gGmbH und ein Beschäftigungsträger, der eine Bioland-Gärtnerei mit Gemüsanbau und Ökologischem Lehrgarten führt.
Arbeit & Ökologie ist ein Betrieb der ÖkoNet gGmbH und ein Beschäftigungsträger in den ökologisch orientierten Arbeitsbereichen Garten- und Landschaftsbau, Quartier-Service und ökologisches Lehrgelände.